Ingrid Fischbach MdB zu Gast bei Senioren- und Frauen Union der CDU Münster

Nach der Begrüßung und kurzen Einführung in das Thema durch Marie-Theres Kastner, Vorsitzende der Frauen Union Münster, sprach Ingrid Fischbach MdB, Landesvorsitzende der FU NRW zum Thema „Zukunft gestalten, Gesellschaft stärken – wir machen es vor“. In ihrem Vortrag gab sie einen interessanten Überblick über erreichte und zukünftige Ziele der Bundesregierung in den Bereichen Familien, Senioren, Frauen und Jugend.

"Zukunft gestalten, Gesellschaft stärken - wir machen es vor"

"Politik direkt" mit Ingrid Fischbach MdB am 3. November

Im Rahmen der Reihe "politik direkt" konnten wir Frau Ingrid Fischbach MdB, stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Familien, Senioren, Frauen, Jugend sowie Landesvorsitzende der Frauen Union NRW, für eine Diskussionsveranstaltung gewinnen.

Donnerstag, 3. November 2011, 18.30 Uhr

Gastatätte "Zum Himmelreich", Annettealle 7, 48149 Münster

Unter der Überschrift "Zukunft gestalten, Gesellschaft stärken - wir machen es vor" möchten wir aktuelle Fragen ihres Fachbereichs mit Ihnen diskutieren.

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!



      

Diagnose: Pflegefall! - und was nun?

Veranstaltungsreihe "Frauen und Gesundheit" wird fortgesetzt

In unserer Reihe „Frauen und Gesundheit" wollen wir uns – die Frauen Union und der Gesundheitspolitische Arbeitskreis der CDU – in unserer zweiten Veranstaltung am

Mittwoch, den 21.9.2011, um 19.30 Uhr  im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei

mit der Thematik "Diagnose: Pflegefall! – und was nun?"beschäftigen.

Manchmal kommt es wie ein Blitz aus heiterem Himmel oder manchmal auch  ganz langsam: ein lieber, uns nahe stehender Mensch wird pflegebedürftig.

 

CDU setzt sich für frauenorientierte medizinische Versorgung ein

Zum Auftakt der neuen gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Frauen und Gesundheit“  haben Frauenunion und Gesundheitspolitischer Arbeitskreis der CDU Münster mit Experten die unterschiedlichen medizinischen Bedürfnisse von Frau und Mann diskutiert.

Unter dem Thema „Diagnose Frau …“ berichtete Prof. Dr. Dr. Bettina Pfleiderer, Hirnforscherin am Universitätsklinikum  Münster, über Forschungsergebnisse, die gezeigt haben, dass Frauen bei Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall andere Symptome aufweisen als Männer und sich die weibliche Schmerzverarbeitung  grundsätzlich von derjenigen von Männern unterscheidet.
Dr. med. Ralf Becker, niedergelassener Hausarzt  und Internist,  betonte, dass diese wissenschaftlichen Erkenntnisse bislang nur einen geringen Niederschlag in der medizinischen Praxis gefunden hätten und die Medizin sich zukünftig hierauf einstellen müsse, um Frauen besser behandeln zu können.

In der anschließenden Diskussion mit zahlreichen Teilnehmerinnen wurde deutlich, dass Frauen sich in der Krankheitswahrnehmung und –verarbeitung  fundamental unterscheiden und die Notwendigkeit besteht, dass die Medizin hierauf zukünftig entsprechend reagiert. Hierzu gehört, dass neue Konzepte für Ausbildung und Praxis entwickelt und umgesetzt werden, die auf frauenspezifische Bedürfnisse in der Diagnose und Therapie von Erkrankungen eingehen.

Der Gesundheitspolitische Arbeitskreis und die Frauenunion der CDU Münster fordern daher, dass nicht nur entsprechende Forschungsprojekte vermehrt gefördert, sondern zunehmend die Umsetzung  in der praktischen Medizin in Angriff genommen wird. Ein Anfang können neben entsprechenden Lehrinhalten an Universitäten auch Veranstaltungen für praktizierende Ärzte bei den Fortbildungseinrichtungen der Ärztekammer und Kassenärztlichen Vereinigungen sein. Diese sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für eine frauenorientierte und frauenspezifische Medizin jenseits der Gynäkologie zu stärken.

Die nächste Veranstaltung der Reihe „Frauen und Gesundheit“ findet am 21.09.2011 statt.