Die  Frauen Union ist der organisatorische Zusammenschluss der weiblichen  Mitglieder der CDU. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, nur der  Frauen Union beizutreten.
Unsere Aufgaben sind sehr vielfältig, unter anderem:
    - zu politischen Fragen Stellung zu nehmen und zur Willensbildung der Partei beizutragen
- das Gedankengut der CDU zu  vertreten und zu verbreiten sowie für die sich vornehmlich aus dem  Lebensbereich von Frauen ergebenden politischen Anliegen einzutreten und  eine stärkere Beteiligung der Frauen an der Mitarbeit in der Partei zu  erreichen
- sich für eine angemessene Vertretung der Frauen in den Organen der Partei und in den Parlamenten einzusetzen
- die politische Bildung von Frauen zu fördern.
Die Frauenunion ist eine starke,  emanzipierte und moderne Lobby, die sich in der CDU und in der Politik  für das Anliegen für Frauen einsetzt.
Die Geschichte der Frauenunion beginnt kurz nach dem 2. Weltkrieg.  Frauen haben sich schon damals zusammengeschlossen, um sich für ihre  Rechte und ihre politischen Ziele einzusetzen. 1946 kam es in der  britischen Besatzungszone zur ersten überregionalen Veranstaltung und am  1.Mai 1948 konstituierte sich in Frankfurt die  "Frauenarbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Deutschlands", der  Vorläufer der  Frauenunion.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass Frauen in allen Besatzungszonen  auch zu den Mitbegründerinnen der christlich-demokratischen Parteien  gehörten.
 
Seit dem ist viel geschehen. Frauen  sind sowohl gesetzlich, als auch gesellschaftlich besser aufgestellt.  Viele Erfolge sind dem unermüdlichen Einsatz der Frauenunion  zuzuschreiben, so wie das Quorum in der CDU, die Mütterrente und die  Frauenquote in der Wirtschaft.
 
Doch vieles muss noch geändert werden, weltweit, deutschlandweit und in Münster. Dafür setzen wir uns ein!